Jugendnotfonds Sachsen schon nach wenigen Wochen ausgeschöpft
Die drei Initiatorinnen des Jugendnotfonds Sachsen berieten innerhalb eines Monats über 30 Jugendclubs, nun ist das Geld ausgeschöpft und sie ziehen Bilanz. Mehr lesen..
Die drei Initiatorinnen des Jugendnotfonds Sachsen berieten innerhalb eines Monats über 30 Jugendclubs, nun ist das Geld ausgeschöpft und sie ziehen Bilanz. Mehr lesen..
Jugendräume und Jugendinitiativen im ländlichen Raum zu unterstützen und auch in Pandemiezeiten am Leben zu erhalten, hat sich der „Jugendnotfonds Sachsen“ zum Ziel gesetzt. Dafür bündeln die Sächsische Landjugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die Sächsische Jugendstiftung ihre Ressourcen. Mehr lesen..
Draußen gemeinsam Zeit verbringen: „Project BBQ“ ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, die 2020 – mitten in der Corona-Krise – mit der Unterstützung der DKJS realisiert wurde. Mehr lesen..
Torsten Kluge, Projektbegleiter bei Hoch vom Sofa! und früher selbst engagierter Jugendlicher im Jugendclub berichtet über die jüngste Generation dieses jugendkultur-historischen Raums in Bühlau. „Unser eigener Partykeller“ ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, die 2020 – mitten in der Corona-Krise – mit der Unterstützung der DKJS realisiert wurde. Mehr lesen..
Wie ein Jugendtreff überwintert: Container Bieberstein ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, die 2020 – mitten in der Corona-Krise – mit der Unterstützung der DKJS realisiert wurde. Mehr lesen..
Das Timing der Festivalorganisator:innen war einfach perfekt: WeGoApart with ART in der Oberlausitz ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, das 2020 – mitten in der Corona-Krise – mit der Unterstützung der DKJS realisiert wurde. Mehr lesen..
Das, was sehr viele Jugendgruppen in den ländlichen Räumen beschäftigt, das wofür sie sich einsetzen, und das was sie sich am dringlichsten wünschen sind Räume. Mehr lesen..
„We go apart with Art“ ist das Motto engagierter Jugendlicher aus Neukirch. Mit einem bunten Festival mit vielen regionalen Acts verabschieden sie sich vorübergehend aus ihrer Heimat. Mehr lesen..
Die Jugendgruppe SPOC aus Brandis beschloss bereits Anfang März, das diesjährige Stadtmusikfest um eine Jugendbühne zu bereichern. Nun wird der Event gestreamt. Mehr lesen..
Was können wir als Verein oder Kommune tun, um das Engagement junger Menschen aufrecht zu erhalten und bestmöglich zu unterstützen? Trotz Quarantäne. Wir laden interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Jugendengagement zum ersten „Digitalcafé junges Engagement“ ein. Mit diesem Online-Format wird ein moderierter Rahmen geschaffen, in dem sich Interessierte zu Fragen und Herausforderungen austauschen und von Lösungsstrategien anderer profitieren können. Zudem gibt es kurze Inputs zum Thema „Junges Engagement digital“. Mehr lesen..
Das Projekt #UpToDenkmal in Süptitz sagt Danke an das Team von „Hoch vom Sofa!“. Mehr lesen..
„Ideenschmiede“, „Kreativität“, „Miteinander“ und „Selbstgemacht“ steht in Stickern auf den hell erleuchteten Schaufenstern: Der Maker-Space in Löbau ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, die 2019 von der DKJS unterstützt wurden. Mehr lesen..