Landheldinnen
Starke Stimmen für starke Kommunen
Der demografische Wandel und die Abwanderung junger Frauen* aus ländlichen Regionen stellen viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. In politischen Gremien und der Zivilgesellschaft sind junge Frauen* nach wie vor selten in Leitungspositionen vertreten. Dabei ist klar: Ihre Perspektiven und ihr Engagement sind essenziell für zukunftsfähige Entscheidungen und eine lebendige Kommune.
Mädchen* und junge Frauen* als Gestalterinnen ihrer Zukunft
Mit dem Programm Landheldinnen wollen wir ländliche Räume attraktiver für Mädchen* und junge Frauen* machen. Durch gezielte Angebote ermutigen wir sie, ihre Ideen einzubringen, ihre Stimmen zu erheben und sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen.
Bedarfserhebung und Handlungsempfehlungen zu Mädchen*beteiligung
Um passgenaue Maßnahmen zu entwickeln, haben wir in einer sachsenweiten Erhebung die Erfahrungen und Wünsche von Mädchen* und jungen Frauen* sowie erwachsenen Akteur:innen gesammelt. Die Ergebnisse sind in der Broschüre „Gesehen, gehört, ernstgenommen werden – Chancen von Mädchen*beteiligung für ländliche Räume“ gesammelt. Darin formulieren wir konkrete Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger:innen und lokale Akteur:innen.
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Mädchen* und junge Frauen* sind motiviert, sich zu engagieren und sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen. Sie wünschen sich aber mehr Mitspracherecht und ernsthafte Berücksichtigung ihrer Anliegen. Doch vielerorts fehlen passende Angebote – ebenso wie Wertschätzung und Anerkennung für ihr Engagement.
In der Kurzfassung sind die Ergebnisse und Empfehlungen zusammengefasst. Die bei der Bedarfserhebung verwendete Methode der Mädchen*werkstatt ist im Toolkit beschrieben.
Begleitung von Mädchen*gruppen
Stärken, vernetzen, gestalten, selbst mitbestimmen: 2025 liegt der Fokus von Landheldinnen auf der Begleitung von zwei festen Mädchen*gruppen. In Workshops, Gesprächsrunden, Ausflügen oder gemütlichem Beisammensein möchten wir uns austauschen, diskutieren, eigene Kompetenzen erweitern und unser weibliches* Engagement stärken. Dabei bringen die Mädchen* ihre eigenen Interessen und Bedarfe ein.
Unsere Ziele: Mehr Möglichkeiten für junge Frauen* in ländlichen Räumen
Das Programm Landheldinnen setzt sich dafür ein, dass Mädchen* und junge Frauen* sich aktiv in ihre Gemeinden einbringen und ihre Zukunft mitgestalten können. Unsere Ziele:
- Mädchen* und junge Frauen* stärken, ihre Potenziale sichtbar machen und sie motivieren, sich aktiv zu beteiligen
- Räume schaffen, in denen sie ihre Ideen einbringen, sich vernetzen und Selbstwirksamkeit erfahren können
- Kommunale Entscheidungsträger:innen vernetzen und für Gleichstellungsthemen sensibilisieren
- Kommunale Akteur:innen und nachhaltige Beteiligungsstrukturen unterstützen, die auf die Bedürfnisse von Mädchen* und jungen Frauen* ausgerichtet sind



Programm im Überblick
Wann?
2022 – 2025
Für wen?
Mädchen* und junge Frauen* in ländlichen Räumen Sachsens zwischen 12 und 20 Jahren
Wo?
Ländliche Räume in Sachsen
Wirkt wie?
Das Programm soll die (politische) Beteiligung von Mädchen* und jungen Frauen* in ländlichen Räumen in Sachsen gezielt fördern. Sie werden motiviert und bestärkt, Verantwortung in politischen Gremien und Organisationen der Zivilgesellschaft zu übernehmen, um so das Gemeinwesen aktiv mitgestalten zu können.
Partner?
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

*Das Programm richtet sich an alle Personen, die sich als Mädchen oder junge Frauen identifizieren.
Kontakt
Stefanie Lippitsch
Programmleitung Landheldinnen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden
+49 (0) 351 – 320 156 27
stefanie.lippitsch@dkjs.de
Cornelia Schmidt
Programm Landheldinnen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden
+49 (0) 351 – 320 156 37
cornelia.schmidt@dkjs.de
Die letzten Beiträge im Programm Landheldinnen
-
Zeig uns deine Girl*power! Mach mit bei unserer Postkarten-Aktion
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Das nehmen wir zum Anlass für eine Postkarten-Aktion: Teile deine ganz persönliche Girl*power mit uns! Ob Gedicht, Collage oder Bilder: Wir freuen uns auf deine Einsendung! Mehr lesen..
-
Landheldinnen: Mädchen*workshops 2024
Mädchen* und junge Frauen* in ihrer persönlichen Entwicklung stärken, zusammen Spaß haben, sich gegenseitig empowern: 2024 fanden in ganz Sachsen vielfältige Workshops für Mädchen* und junge Frauen* statt. Mehr lesen..
-
Toolkit zur Durchführung einer Mädchen*werkstatt
In einer Mädchen*werkstatt können die Bedürfnisse und Meinungen von Mädchen* und jungen Frauen* erfragt und sichtbar gemacht werden. Mit dem Toolkit erhalten Sie einen Ablaufplan einer Mädchen*werkstatt. Mehr lesen..