Dokumentation digitales Fachgespräch: Mädchen*beteiligung in ländlichen Räumen
Am 19. Oktober 2023 fand ein digitales Fachgespräch unter dem Titel „Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen“ des Programms Landheldinnen statt. Mehr lesen..
Landheldinnen soll die (politische) Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen im ländlichen Raum in Sachsen, gezielt fördern. Sie werden motiviert und bestärkt Verantwortung in politischen Gremien und Organisationen der Zivilgesellschaft zu übernehmen, um so das Gemeinwesen aktiv mitgestalten zu können.
Am 19. Oktober 2023 fand ein digitales Fachgespräch unter dem Titel „Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen“ des Programms Landheldinnen statt. Mehr lesen..
„Mut zur Wut – lass es raus!“ in Görlitz. Workshop für Mädchen* und junge Frauen* Mehr lesen..
Veröffentlichung der Handlungsempfehlung: Gesehen, gehört, ernstgenommen werden – Chancen von Mädchen*beteiligung für ländliche Räume. Ergebnisbericht der DKJS. Mehr lesen..
Kinder- und Jugendbeteiligung ist in vielen Städten und Gemeinden ein Thema, das an Bedeutung gewinnt. Aber wie geht das? Welche Methoden gibt es, wie können Beteiligungsprozesse angeschoben werden und was ist auch förderrechtlich wissenswert?
Mit der Veranstaltungsreihe „Stark im Land fokussiert…“ richten wir uns an Beteiligungsinteressierte… Mehr lesen..
Im Oktober 2023 startet die zweite Workshopreihe des Programms Landheldinnen mit dem Titel „Fühl die Power“. In dieser Workshopreihe geht es darum, das Körpergefühl und die positive Selbstwahrnehmung von Mädchen* und jungen Frauen* zu stärken. Mehr lesen..
Beim digitalen Fachgespräch geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Mädchen*beteiligung in Sachsen. Wir möchten mit Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Praxis sowie aus dem Ministerium ins Gespräch kommen.
Mehr lesen..
Im September 2023 startet die erste Workshopreihe des Programms Landheldinnen mit dem Titel „Mut zur Wut – lass es raus!“. Mädchen* und junge Frauen* sollen ermutigt werden, ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und ihr Selbstwertgefühl zu bekräftigen. Mehr lesen..
Im Oktober 2022 fand die erste Mädchen*werkstatt im Rahmen des Programms Landheldinnen statt. 18 junge Frauen* der Oberschule Schleife kamen über ihr Engagement mit uns ins Gespräch. Mehr lesen..
Vom 22. – 24. Juni 2023 fand auf dem Hochschulcampus in Görlitz der diesjährige GENERATIONENDIALOG statt. Die Landesseniorenbeauftragte Sachsens Christiane Schifferdecker lud zu einer dreitägigen Veranstaltung in die Hochschule Zittau/Görlitz auf den Campus in Görlitz ein. Im Fokus des Dialoges stand der Austausch zu der Frage „Wie wollen wir leben?“ Der GENERATIONENDIALOG richtete sich an Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage. Mehr lesen..
Was braucht es für Mädchen* und junge Frauen* in ländlichen Räumen? Am 15. März 2023 fand der zweite Critical Friends Workshop im Rahmen des Programms Landheldinnen statt. Mit der Feedback- und Reflexionsmethode “Critical Friends“ können Vorgehensweisen und Prozesse insbesondere unter Kolleg:innen evaluiert, kritisiert und weiterentwickelt werden. Diese hat sich bereits während unseres ersten Vernetzungstreffens von Akteur:innen … Weiterlesen …
Im Rahmen des Programms Landheldinnen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) waren wir am 04.03.2023 zu Gast beim Löbau lebt e.V. Wo und wie findet Engagement statt? & Welche Möglichkeiten für Beteiligung gibt es für Mädchen in ländlichen Räumen? Hier bekommt ihr einen Einblick von unserer Mädchenwerkstatt, in der wir mit engagierten Mädchen* und jungen Frauen* zwischen 12 und 19 Jahren aus Löbau und Umgebung über ihr Engagement sprachen. Mehr lesen..
Am 23. November 2022 fand im Rahmen des Programms Landheldinnen der DKJS ein erster Critical Friends Workshop mit Expert:innen der Mädchenarbeit, Multiplikator:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik in Görlitz statt. Mehr lesen..