Neuste Beiträge
-
Inklusion und Kinderrechte in Zittau: Das Projekt Legorampen bringt Farbe, Teamgeist und Barrierefreiheit
Die Stadt Zittau wird bunter, inklusiver und lebendiger – dank eines innovativen Projekts des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Zittau e.V. und dem Engagement junger Menschen. Bereits im Frühjahr 2025 fand eine Reihe von Workshops statt, die nicht nur den Bau barrierefreier Legorampen zum Ziel hatten, sondern auch das Bewusstsein für Kinderrechte und Teilhabe zu stärken. Mehr lesen..
-
Folge 33: Das große Ganze
In Folge 33 sprechen Anikó und Julian mit Anne Pallas, Referatsleiterin im Referat 42 „Kinder- und Jugendliche“ im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mehr lesen..
-
Das war der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag 2025
Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand auf der Leipziger Messe der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt – das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa. Auch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) war mit einem zentralen, bundesweiten Stand vertreten. Mehr lesen..
Unsere Programme
Aus der Praxis
-
Inklusion und Kinderrechte in Zittau: Das Projekt Legorampen bringt Farbe, Teamgeist und Barrierefreiheit
Die Stadt Zittau wird bunter, inklusiver und lebendiger – dank eines innovativen Projekts des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Zittau e.V. und dem Engagement junger Menschen. Bereits im Frühjahr 2025 fand eine Reihe von Workshops statt, die nicht nur den Bau barrierefreier Legorampen zum Ziel hatten, sondern auch das Bewusstsein für Kinderrechte und Teilhabe zu stärken. Mehr lesen..
-
Vom Antrag bis zur Umsetzung: Lohsa meistert den „Endspurt“
In nur 6 Wochen vom Antrag bis zur Abrechnung – dank eines kraftvollen Endspurtes erstrahlt der Jugendclub in neuem Glanz! Mehr lesen..
-
Bratwurst-Pizza in Seeligstadt an der Beringstraße
Vereinsarbeit ist dabei nicht gleich Vereinsarbeit – es gibt Sichtbares und Unsichtbares. Beides sollte Anerkennung finden und braucht Zeit zum „Erlernen“. Hoch vom Sofa! möchte Jugendlichen helfen, zu lernen, sich auszuprobieren. Mehr lesen..
-
Wenn Volleyball verbindet: Jugendliche organisieren eigenes Sportfest
Warum nicht mal ein eigenes Turnier organisieren? Doch schnell war klar, dass es nicht nur um den Wettkampf gehen durfte. Mehr lesen..
-
Zwischen Chaos und Kreativität – Der Weg zum neuen Jugendraum
Bei diesem Projekt bewiesen die Jugendlichen nicht nur Kreativität, sondern auch handwerkliches Geschick. Natürlich verlief dabei nicht alles reibungslos. Mehr lesen..
-
„Nur die harten bauen ’nen Garten“
Der sorbische Jugendclub nutz und gestaltet jeden Quadratmeter des Außengeländes. Mehr lesen..