Dokumentation GENERATIONEN VERBINDEN: Beteiligung für JUNG und ALT  

Vom 22. – 24. Juni 2023 fand auf dem Hochschulcampus in Görlitz der diesjährige GENERATIONENDIALOG statt. Die Landesseniorenbeauftragte Sachsens Christiane Schifferdecker lud zu einer dreitägigen Veranstaltung in die Hochschule Zittau/Görlitz auf den Campus in Görlitz ein.  Im Fokus des Dialoges stand der Austausch zu der Frage „Wie wollen wir leben?“ Der GENERATIONENDIALOG richtete sich an Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage.   Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune
Landheldinnen

Generationen verbinden: Beteiligung für Jung und Alt

Teilhabemöglichkeiten, die sich auf die Beteiligung von jungen Menschen konzentrieren und gleichzeitig eine generationsübergreifende Zusammenarbeit fördern, sind von großer Bedeutung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Durch die Einbindung junger Menschen in politische Entscheidungsprozesse und die Mitgestaltung von öffentlichen Räumen wird deren Beteiligung am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Jugendmeeting in Reichenbach/O.L. – ein Rückblick

Am 01.04.2023 veranstaltete die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das zweite Jugendmeeting in Reichenbach/O.L.. Dieses stand unter dem Motto „Wir suchen Deine Ideen für Reichenbach/O.L.“ und fand im Schloss Mittelhof im Ortsteil Sohland am Rotstein statt. An dem Jugendmeeting nahmen 22 junge Menschen aus Reichenbach und Umgebung im Alter von 12 bis 21 Jahren teil. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Stark im Land zu Gast an der Hochschule Zittau/Görlitz

Nachdem wir am 20. August 2021 im Rahmen unserer Reihe „Stark im Land zu Gast bei Studierenden“ die Berufsakademie in Breitenbrunnen besuchten, begrüßten wir am 14. Dezember 2021 Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz aus Görlitz zu einer zweiten Veranstaltung. Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation fand diese ebenfalls digital statt. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Eine Radtour mit dem Bürgermeister

In der sächsischen Stadt Thum im Erzgebirge sollen aktuell die Radwege ausgebaut und sicherer gemacht werden. Damit auch die Ideen und Wünsche der jungen Generation in die Konzeption einfließen können, hat der Bürgermeister Thomas Mauersberger am 10. September gemeinsam mit dem Jugend bewegt Kommune-Team und den jungen Menschen aus Thum und den dazugehörigen Ortsteilen eine Radtour unternommen. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune