Von der Kita ins Rathaus – Die Dokumentation ist online!
Am 15.06.2022 hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zu einem Fachforum unter dem Motto „Von der Kita ins Rathaus“ in die Torfgrube Mittweida eingeladen. Mehr lesen..
Am 15.06.2022 hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zu einem Fachforum unter dem Motto „Von der Kita ins Rathaus“ in die Torfgrube Mittweida eingeladen. Mehr lesen..
Die Programme WillkommensKITAs, Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen, #MISSION2038 und der Programmverbund Stark im Land der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) geben einen Einblick in die Praxis und zeigen mit Methoden und Beispielen, wie gelingende Beteiligungsprozesse aussehen können. Es soll ein Ort zum Austausch geschaffen werden und die Schnittpunkte der kommunalen Akteur:innen aus Schule, Hort, Verwaltung, Kita oder Jugendclub identifiziert werden, um diese zusammenzubringen. Mehr lesen..
Wir geben Bürgermeister:innen mit einem neuen Toolkit Empfehlungen, welchen Voraussetzungen es braucht, um als zuverlässige:r Partner:in für junge Menschen in der Kommune wahrgenommen zu werden und demokratische Prozesse im eignen Ort voranzubringen. Mehr lesen..
Wir sind sehr bewegt und schockiert von der derzeitigen Situation in der Ukraine und fühlen mit den Menschen. In unserer Arbeit stellen wir immer wieder fest, dass Kinder unzählige Fragen haben, die teilweise unbeantwortet bleiben oder es Erwachsenen sehr schwer fällt diese kindgerecht zu bearbeiten. Mehr lesen..
Die Programme Demokratie in Kinderhand und Mitwirkung mit Wirkung haben für die Grundschule ein gemeinsames Plakat mit zehn Tipps für eine bessere Zusammenarbeit im Klassenrat erstellt. Mehr lesen..
MTB in Schlungwitz ist eines von 26 Hoch vom Sofa! Projekten 2021 und praktisches Beispiel, wie mit niedrigschwelliger Förderung Freiräume und Orte für und mit jungen Menschen geschaffen, gestaltet und deren Engagement gefördert wird. Mehr lesen..
So schön die kleine Stadt auch ist, Angebot für Jugendliche sind rar. Da heißt es sich selbst feiern und die Dinge selbst in die Hand nehmen. Manchmal sind im Leben die spontanen Aktionen die besten, wie diese 2021 in Stolpen. Mehr lesen..
Von Null auf Jugendraum ist eines von 26 Hoch vom Sofa! Projekten 2021 und praktisches Beispiel, wie mit niedrigschwelliger Förderung Freiräume und Orte für und mit jungen Menschen geschaffen, gestaltet und deren Engagement gefördert wird. Mehr lesen..
Nachdem wir am 20. August 2021 im Rahmen unserer Reihe „Stark im Land zu Gast bei Studierenden“ die Berufsakademie in Breitenbrunnen besuchten, begrüßten wir am 14. Dezember 2021 Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz aus Görlitz zu einer zweiten Veranstaltung. Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation fand diese ebenfalls digital statt. Mehr lesen..
„Go Apart With Art“ ist eines von 25 Hoch vom Sofa! Projekten 2021 in Gaußig (Landkreis Bautzen). Mehr lesen..
Zum 6. Deutschen EngagementTag möchten wir euch einen spannenden Einblick in die Ergebnisse einer Befragung junger Engagierter in ländlichen Räumen geben. In dem Interview „Zum Mitmachen bewegen, heißt auch fragen: Wo stehst Du?“ erzählt die Programmleiterin Peggy Eckert was junge Menschen brauchen um sich zu engagieren. Mehr lesen..
Im Rahmen der Demokratiewoche der DKJS hat das Stark im Land-Team die Herausgeber des Buches „Die neue Mitte? – Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten“ eingeladen, ihr Buch vorzustellen und aus ihrer Expertensicht Fragen zu beantworten, die den Mitarbeiter:innen der DKJS in Bezug auf die Thematik des Buches im Arbeitsalltag begegnen. Mehr lesen..