Warum braucht es besonders im ländlichen Raum Beteiligung?

Abwanderung, Perspektivlosigkeit, Entfremdung zwischen Jung und Alt – an Problemen mangelt es Kommunen in ländlichen Regionen nicht.

Doch was kann Kinder- und Jugendbeteiligung dagegen tun?

Lokale Verbundenheit beugt Abwanderung vor

Junge Menschen sind die Bewohner und Entscheidungsträger des Landes von morgen. Nur wenn Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre Gemeinde mitzugestalten, werden sie später bleiben oder zurückkehren wollen. Die besonderen Rahmenbedingungen des ländlichen Raumes – eingeschränkte Mobilität, große Entfernungen zwischen Wohnort und Freizeitangeboten, wenig Arbeitsplätze – erfordern die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Beteiligung als Garant für Identität

Sobald junge Menschen nach ihrer Meinung gefragt und gehört werden, erfahren sie Wertschätzung. Auf diese Weise werden ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstbewusstsein gestärkt und Identität gestiftet. Das Bild ihres Wohnortes wird positiv im Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen verankert. Dies führt insgesamt dazu, dass sich junge Menschen heimisch und dazugehörig fühlen und sich ihre Lebensqualität verbessert.

Generationsgerechtigkeit voranbringen

Die ernstgemeinte Beteiligung junger Menschen bietet Kommunen die Chance zu mehr Generationengerechtigkeit. Vor allem im ländlichen Raum macht sich die Alterung der Gesellschaft bemerkbar. Kinder und Jugendliche sind häufig in der Minderheit, sodass auch ihre Interessenvertretung im Gemeinwesen an Einfluss verliert. Eine aktive Beteiligungspolitik in der Kommune kann diesem Ungleichgewicht entgegenwirken.

Zukunft selbstverantwortlich gestalten

Aus den vermeintlichen Nachteilen, die ein Leben auf dem Land mit sich bringt, entstehen Pluspunkte – solange man junge Menschen sinnvoll beteiligt und ihre Selbstständigkeit fördert. Sie sind häufig motiviert brach liegende Räumlichkeiten und Flächen für ihre Ideen wiederzubeleben. Indem Kinder und Jugendliche ihre Lebensumwelt eigenverantwortlich gestalten können, steigt die Lebensqualität für alle Bewohner der Kommune.

Potenzial von Beteiligungsprozessen

Den Kommunen bieten sich wertvolle Chancen zur Weiterentwicklung, wenn die Anliegen und Ideen der Kinder und Jugendlichen als das erkannt werden, was sie sind: als Expertenwissen für Verbesserungen und Innovationen vor Ort.

Mehrwert von Beteiligung

Die kommunale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördert das gegenseitige Verständnis der Generationen und ermöglicht frische Sichtweisen auf altbekannte Probleme. Indem junge Menschen in Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse einbezogen werden, können Gemeinden intelligente Lösungen entwickeln, Bleibeperspektiven schaffen und den kommunalen Zusammenhalt stärken.