Zurück in die 80er – St. Egidien im Rollschuhfieber

„Durch Beteiligung machen Kinder und Jugendliche Selbstwirksamkeitserfahrungen, ganz nach dem Motto: „Ich kann mein Lebensumfeld mitgestalten! Ich kann einen Unterschied machen! Ich kann etwas bewegen!“ Solche Selbstwirksamkeitserfahrungen stärken das Selbstvertrauen und die Motivation, sich auch später in öffentliche Angelegenheiten einzumischen und einen Beitrag zu leisten.“

03/2025; Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt; Die Beteiligung von Kindern- & Jugendlichen – Bürgerbeteiligung in Sachsen

Tanzen verbindet – Der Tillinger Faschings Club e. V. bringt Jugendliche zusammen

In der kleinen sächsischen Gemeinde St. Egidien im Zwickauer Landkreis treffen sich die Jugendlichen der Prinzengarde des Tillinger Faschings Club e. V. regelmäßig zum Tanzen. Ihre Begeisterung für den Fasching bringen sie sowohl in Showtanzauftritten als auch in traditionellen Gardemärschen zum Ausdruck. So wie das Tanzen die Mädchen miteinander verbindet, hatten sie auch das Ziel, junge Menschen aus ihrem Dorf und den umliegenden Ortsteilen zusammenzubringen – um die Jugend zu aktivieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Rollschuh-Rausch – Alte Zeiten, neue Runden

Deshalb organisierten die Mädchen im vergangenen Jahr mit Hilfe ihrer Trainerin und weiteren Vereinsmitgliedern eine grandiose Party. Ganz unter dem Motto „Wir bringen die 80er zurück“ planten und setzten die Mädchen eine Rollschuhdisko um und Hoch vom Sofa! unterstütze sie dabei.

Eine Party, die das Dorf erobert –Trotz Anlaufschwierigkeiten ein voller Erfolg

In einer Region, in der Jugendlichen nur begrenzt Freizeitangebote zur Verfügung stehen, wurde der 23.08.2024 zu einem echten Highlight. Doch eine gelungene Veranstaltung erfordert auch eine sorgfältige Vorbereitung und oftmals läuft nicht alles wie geplant: Fehlende Rückmeldungen durch die Vermietung der Begrenzungsbanden, weite Strecken zum Rollschuhverleihservice sowie Schwierigkeiten bei der Plakatgestaltung stellten die jungen Organisatorinnen vor einige Hürden. Kein Event verläuft ganz ohne Herausforderungen. Doch was die Mädchen forderte, ließ sie auch an sich wachsen. Trotz Hitze kamen viele Kinder und Jugendliche zusammen, schnallten sich ihre Rollschuhe oder Inliner an und drehten entspannt Runden auf dem Basketballplatz des Schulhofes in St. Egidien. Ein DJ sorgte für die passende Musik, während Zuckerwatte, Crêpes und erfrischende alkoholfreie Getränke für das leibliche Wohl sorgten.

80er-Revival – Ein Event, dass alle begeisterte

Auch wir von Hoch vom Sofa! waren vor Ort und waren beeindruckt, was die Jugendlichen auf die Beine gestellt hatten. Im Gespräch mit Besucher:innen sowie der Trainerin der Mädchen gab es viel Lob für die Veranstaltung. Und auch die Jugendlichen waren mehr als zufrieden mit ihrer Party. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie nie damit gerechnet hätten, auf dem Dorf so viele Menschen zu erreichen. Das Event wurde begeistert angenommen und ließ die Gäste für einen Abend in die Atmosphäre der 80er Jahre eintauchen.

Welche Tipps haben die Veranstalterinnen für andere Jugendliche, die ein Projekt umsetzen möchten?

Man braucht vor allem eine geniale Idee. Natürlich ist es „am Anfang […] schon schwer, wenn du dich als jugendliche Gruppe zusammensetzt und ein Event planst“ (Aussage einer Projektbeteiligten). Jedoch hilft es, sich oft zu treffen und allen Beteiligten die Möglichkeit einzuräumen, ihre Ideen einzubringen. Die Mädchen sagen auf jeden Fall: „Wir sind froh, dass wir es gemacht haben!“