Als Bürgermeister:in ist man den ganzen Tag beschäftigt: An Sitzungen teilnehmen, Verträge unterzeichnen, sich im Stadt- und Gemeinderat abstimmen, ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Bürgerschaft haben. Keine leichten Aufgaben. Doch viele Bürgermeister:innen haben sich genau deshalb für diesen Job entschieden. Um zu gestalten, um zu inspirieren und um den eigenen Ort zukunftsfähig zu machen. Und das da Kinder und Jugendliche dazugehören wissen die meisten Bürgermeister:innen.
Doch wie bezieht man Kinder und Jugendliche mit ein? Wie nimmt man den Kontakt auf und wie fließen die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Ort und die Stadtgestaltung mit ein?
Viele Bürgermeister:innen sind sich einig: Die Bemühungen lohnen sich.
Deshalb laden wir sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Stark im Land im Gespräch: Bürgermeister:innen-Talk“ am 14. April 2021, 9.30-12:00 Uhr ein. Wir sprechen mit sächsischen Bürgermeister:innen, wie sie sich in Bezug auf Kinder- und Jugendbeteiligung auf den Weg begeben haben, welchen Herausforderungen sie begegnet sind, wie sie diese gemeistert haben und wie sich ihr Ort seitdem verändert hat.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir motivieren, sich auf den Weg zu begeben Kinder und Jugendliche nach ihren Meinungen und Ideen zu fragen und diese bei der Umsetzung ihrer Ideen einzubinden.
Lassen Sie sich von Robert Arnold (Bürgermeister Grünhainichen), Nico Dittmann (Bürgermeister Thalheim), Kerstin Schöniger (Bürgermeisterin Rodewisch) und Heiko Wersig (Hauptamtsleiter Bannewitz) inspirieren und erfahren sie mehr, wie sie sich der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen genähert haben und wie sich diese Orte weiterentwickelt haben.
Wann? 14.04.2021, 9.30 -12.00 Uhr
Wo? Digital, Microsoft Teams
Wer? Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Anmeldungen bis zum 09.04.2021 unter: https://eveeno.com/BuergermeisterInnenTalk
Dokumentation: Dokumentation Stark im Land im Gespräch_BürgermeisterInnentalk 14.04.2021