Ehren- und Hauptamtliche in Vereinen und Kommunen berichten von den Herausforderungen der Corona-Krise: Sie können ihre Angebote nicht weiterführen, verfügen nicht über die technischen Tools oder es fehlt das Know-how, um ihre Arbeit digital zu organisieren. Andere haben bereits Wege gefunden trotzdem mit den Jugendlichen engagiert zu bleiben. Für Jugendliche ist ihre Bezugsgruppe im Engagement besonders wichtig: als sozialer oder informeller Lernort und um sich für die Themen einzusetzen, die sie bewegen.
Was können wir als Verein oder Kommune tun, um das Engagement junger Menschen aufrecht zu erhalten und bestmöglich zu unterstützen? Trotz Quarantäne.
Wir laden interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Jugendengagement zum ersten „Digitalcafé junges Engagement“ ein. Mit diesem Online-Format wird ein moderierter Rahmen geschaffen, in dem sich Interessierte zu Fragen und Herausforderungen austauschen und von Lösungsstrategien anderer profitieren können. Zudem gibt es kurze Inputs zum Thema „Junges Engagement digital“.
Was: Digitalcafé junges Engagement
Wann: Mittwoch, 6. Mai 2020, 14:00 – 15:30 Uhr
Für wen? Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Jugendengagement
Wie: Skype for Business, der Link zum Termin folgt nach der Anmeldung
Durch ein Padlet werden im Vorfeld aktuelle Bedarfe und Fragen gesammelt, um sie in dieser sowie zukünftigen Austauschrunden des „Digitalcafés junges Engagement“ aufgreifen zu können.
Fragen zur Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung: edda.laux[at]dkjs.de