Auch in diesem Jahr ermutigen wir Jugendliche, sich einzumischen. Gefragt sind Ideen, mit denen im Alltag etwas verändert oder vor Ort gestaltet wird. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können sich ab sofort mit ihren eigenen Vorschlägen bewerben und haben die Chance, eine Projektförderung von bis zu 2.500 Euro und fachliche Begleitung durch das Hoch vom Sofa!-Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zu erhalten.
Junge Menschen oder ihre Projektpartner (ein Verein, Verband oder Gemeindevertreter etc.) aus den ländlichen Regionen Sachsens können sich telefonisch vom Hoch vom Sofa!-Team beraten lassen. Wir stehen engagierten Jugendlichen bei Fragen zur Seite und beraten bei der Projektentwicklung direkt vor Ort. Weitere Infos zum Programm gibt es hier.
Was wird gefördert?
- Ideen, die von Jugendlichen (12 bis 18-Jährige) stammen, sind willkommen. Wir geben kein bestimmtes Thema vor.
- Gefördert werden Jugendprojektvorhaben, die in den ländlichen Regionen Sachsens angesiedelt sind (Städte und Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von max. 20.000)
- Hoch vom Sofa! fördert vor allem dort, wo es wenig Freizeitangebote für junge Menschen gibt und insbesondere Jugendinitiativen, die zum ersten Mal ein Projekt selber angehen möchten.
Wieviel Geld kann beantragt werden?
- Aus eins mach fünf. Wer also 200 € mitbringt, kann ein Projekt im Umfang von 1.000 € durchführen. Maximal können pro Projekt 500 € eingebracht und 2.500 € beantragt werden.
Wer kann eine Förderung bekommen?
- Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus Sachsen können Ideen einreichen.
- Jugendaffine Vereine oder Verbände sowie sächsische Gemeinden unterstützen die Jugendlichen und erhalten die Fördermittel für die Projekte.
Wann wird gefördert?
- Die Projekte können zwischen März und September 2020 stattfinden. Gefördert wird ab April 2020 fortlaufend bis der Fonds ausgeschöpft ist.
Wie wird gefördert?
- Interessierte können sich telefonisch vom Hoch vom Sofa!-Team beraten lassen. Es steht Jugendlichen bei Fragen zur Seite und berät bei der Projektentwicklung auch direkt vor Ort. Auf Grundlage der Beratung wird über die Förderung entschieden.
Ansprechpartnerinnen sind:
Für die Landkreise Görlitz Bautzen Sächs. Schweiz – Osterzgebirge
Edda Laux
0351 – 156 320 55Für die Landkreise Mittelsachsen Erzgebirge Zwickau, Vogtland
0351 – 320 156 58
Für die Landkreise Meißen Leipzig Nordsachsen
Tina Jakubowski
0351 – 320 156 78
tina.jakubowski@dkjs.de
1 Gedanke zu „Landgestalterinnen und Dorfgenießer gesucht!“
Kommentare sind geschlossen.