Wie blickt die Generation Z in die Zukunft?
In Kooperation mit dem SINUS-Institut veröffentlichte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung am 11. November die Ergebnisse ihrer neuen Studie „25next – Bildung für die Zukunft“. Mehr lesen..
In Kooperation mit dem SINUS-Institut veröffentlichte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung am 11. November die Ergebnisse ihrer neuen Studie „25next – Bildung für die Zukunft“. Mehr lesen..
Im Rahmen unsere Programms „Demokratie in Kinderhand“ setzten sich Moritzburger Grundschülerinnen und Grundschüler mit der Zukunft ihres Heimatortes auseinander. In einer Sonderausgabe des Gemeindeblattes ist nachzulesen, welche Ideen und Visionen die Kinder entwickelten. Mehr lesen..
Am 8. Mai 2019 fanden sich etwa 100 Jugendliche und Erwachsene aus Sachsen zum Praxisforum von Stark im Land auf dem Rittergut Limbach ein. Unter dem Motto „Beteiligung ist die beste Medizin“ kamen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Mehr lesen..
Eine Leitlinie zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung zu erarbeiten und zu verankern ist eine gute Möglichkeit, der Aufforderung der sächsischen Staatsregierung nachzukommen, lokal passgenaue Handlungsrahmen zu schaffen. Mehr lesen..
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung wagt den Blick nach vorn und fragt: Welche Kompetenzen werden junge Menschen in Zukunft brauchen? Mehr lesen..
Im Praxisforum von Stark im Land berichten Jugendliche und Erwachsene von ihren Erfahrungen und zeigen, welches Potenzial im ländlichen Raum in Sachsen schlummert. Wie lassen sich junge Menschen motivieren, ihre Gemeinde mitzugestalten? Mehr lesen..
Mit „Stark im Land im Gespräch“ zeigt die DKJS mit einer Vielzahl unterschiedlicher Inputgeber, welches Potenzial im ländlichen Sachsen schlummert. Mehr lesen..
Die Erfahrungen von Stark im Land zeigen, dass jede Gemeinde Beteiligung anders umsetzt. Die Jugendbefragung bestätigt dies und zeigt deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen. Mehr lesen..
Thalheim hat ab sofort eine Kinderbürgermeisterin. Die 10-jährige Nikita möchte zusammen mit ihrer Stellvertreterin Josy dafür sorgen, dass die Meinung der Kinder in Thalheim Gehör findet. Mehr lesen..
Drei gemeinnützige Organisationen haben den Tag ins Leben gerufen: Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Mehr lesen..
Plexiglasrohre oder andere Behälter wie etwa Kartons werden aufgestellt. Schreiben Sie die Projektvorschläge jeweils auf oder neben das Behältnis. Mehr lesen..