Ein Interview mit Candy Winter vom Valtenbergwichtel e.V.
Ein Interview mit Candy Winter vom Valtenbergwichtel e.V. über die Arbeit der mobilen Jugendarbeit in ländlichen Regionen in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..
Ein Interview mit Candy Winter vom Valtenbergwichtel e.V. über die Arbeit der mobilen Jugendarbeit in ländlichen Regionen in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..
Am 15. April 2020 fand der Online-Auftakt der #MISSION2038 statt. Das Ziel: Junge Menschen am Strukturwandel in der Lausitz zu beteiligen. Mehr lesen..
Cathleen Pfefferkorn ist die ehrenamtliche Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Colditz. Im Interview erklärt sie, was es für sie heißt, mit ihren Aufgaben zu wachsen. Mehr lesen..
Wir haben an dieser Stelle eine Sammlung an Ideen und praktikablen Lösungen zusammengestellt, die gelebte Beteiligung in jeder Kommune, auch in der aktuellen Situation ermöglicht. Mehr lesen..
In der Stadt Rochlitz im Landkreis Mittelsachsen gibt es einen Schülerfonds. Die Schülerinnen und Schüler dürfen selbständig über das Geld verfügen. Mehr lesen..
Jörg Hänisch ist Bürgermeister der Gemeinde Moritzburg. Wir haben mit ihm über das Thema Kinderbeteiligung gesprochen. Mehr lesen..
Das Projekt #UpToDenkmal in Süptitz sagt Danke an das Team von „Hoch vom Sofa!“. Mehr lesen..
„Ideenschmiede“, „Kreativität“, „Miteinander“ und „Selbstgemacht“ steht in Stickern auf den hell erleuchteten Schaufenstern: Der Maker-Space in Löbau ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, die 2019 von der DKJS unterstützt wurden. Mehr lesen..
Edda Laux von „Hoch vom Sofa!“ spricht im Interview über Engagement in ländlichen Räumen. Mehr lesen..
In Grünhainichen stärkt die Gemeindearbeit die Jugendarbeit. Diese wollten die GrünhainicherInnen in den Fokus rücken und so noch stärker zusammenwachsen. Das war der Ansporn am Programm Jugend bewegt Kommune teilzunehmen Mehr lesen..
„Go Colditz“ ist eines von 26 Jugendbeteiligungsprojekten, die 2019 im Rahmen von Jugend bewegt Kommune begleitet und finanziell unterstützt wurden. Mehr lesen..
Eine neue Broschüre ermöglicht Ihnen Einblicke in unser Programm „Demokratie in Kinderhand“. Sie bietet Tipps, Praxisbeispiele und Arbeitsmaterialien rund um das Thema Kinderbeteiligung in ländlichen Räumen. Mehr lesen..