Zum Inhalt springen
Facebook Instagram
  • Start
  • Aktuelles
  • Material
  • Projektkarte
  • Über uns
    • Jugend bewegt Kommune
    • Hoch vom Sofa!
    • Demokratie in Kinderhand
  • Kontakt
  • Start
  • Aktuelles
  • Material
  • Über uns
    • Jugend bewegt Kommune
    • Hoch vom Sofa!
    • Demokratie in Kinderhand
    • Kontakt
Stark im Land Logo
PRAXISPORTAL FÜR
KINDER- UND JUGENDBETEILIGUNG
  • Basiswissen aneignen
  • Unterstützer finden
  • Themen suchen
  • Projekte umsetzen
  • Beteiligung verankern
  • Basiswissen
  • Unterstützer finden
  • Themen suchen
  • Projekte umsetzen
  • Beteiligung verankern
  • Aktuelles
  • Material
  • Projektkarte
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Beteiligung verankern2022-05-10T13:47:26+02:00

Beteiligung verankern

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Hier erfahren Sie, wie Sie Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune etablieren können:


Leitlinienentwicklung zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Gespräch: Wie gelingt Jugendbeteiligung auf dem Land?
Aus der Praxis: Wenn Jugendliche das Reden übernehmen
Ein Interview mit Bürgermeister Jörg Hänisch (Gemeinde Moritzburg)
Ein Leitfaden zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung
Toolkit zur Wahl von Kinder­bürger­meister­:innen
Das Stark im Land-Team zu Gast an der Hochschule Zittau/Görlitz
Toolkit mit Handlungsempfehlungen für Bürgermeister:innen
Fachforum: Von der Kita ins Rathaus am 15.06.2022 in Mittweida
Welche Möglichkeiten gibt es, Beteiligung zu verankern?
Aus der Praxis: Kommunale Ansprech­partner für Beteiligung
Im Gespräch: Erstes Projekt umgesetzt. Wie geht es weiter?

Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies