Beteiligung ist die beste Medizin: Wer schon früh mit Prävention beginnt und junge Menschen mitentscheiden lässt, investiert am Ende in die Gesundheit der ganzen Kommune: Nachweislich reduziert Kinder- und Jugendbeteiligung Abwanderung, stärkt den generationsübergreifenden Zusammenhalt und fördert demokratische Kompetenzen.
Im Praxisforum von Stark im Land berichten Jugendliche und Erwachsene von ihren Erfahrungen und zeigen, welches Potenzial im ländlichen Raum in Sachsen schlummert. Wie lassen sich junge Menschen motivieren, ihre Gemeinde mitzugestalten? Und wie soll das Leben auf dem Land in der Zukunft aussehen? Dazu wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich zu unserem Praxisforum ein.
Wer? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (#dkjs) mit ihrem Programmverbund Stark im Land (#starkimland) (Hoch vom Sofa!, Jugend bewegt Kommune und Demokratie in Kinderhand)
Wann? 8. Mai 2019, 16:30 – 20 Uhr
Wo? Rittergut Limbach, Am Rittergut 7, 01723 Wilsdruff/OT Limbach
Programm:
- 16:30 Uhr Einstiegsvideo
- 16:40 Uhr „Wohnzimmergespräch“ mit Staatsministerin Barbara Klepsch
- 17:05 Uhr 1. Sprechstunde u.a. mit den Rowis (Jugendgruppe Rodewisch), Kerstin Schöniger (Bürgermeisterin Rodewisch), Reno Rössel (Servicestelle Heimat)
- 18:45 Uhr 2. Sprechstunde u.a. mit Johannes Gärtner (Richard Wagner Spiele) und Hellfried Christoph (KunstBUS)
- 19:50 Uhr Zusammenfassung
- 20:00 Uhr Ende
Jetzt anmelden unter: www.eveeno.com/Praxisforum
Kontakt:
Anikó Popella
0351 – 320 156 50
Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
