Onlinereihe zur Kinderbeteiligung
In vier Onlineseminaren geben wir Einblicke in unterschiedliche Methoden und Praxisberichte aus der Kinderbeteiligung in ländlichen Räumen in Sachsen. Mehr lesen..
In vier Onlineseminaren geben wir Einblicke in unterschiedliche Methoden und Praxisberichte aus der Kinderbeteiligung in ländlichen Räumen in Sachsen. Mehr lesen..
insgesamt 25 Bürgermeister:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen aus Sachsen und dem gesamten Bundesgebiet statt. Neben der Frage, wie ein Kinder- und Jugendbeteiligungsprozess in einer Kommune gestartet werden kann, diskutierten die Teilnehmenden über die Möglichkeiten zur Verstetigung der Beteiligung junger Menschen in der Kommune. Mehr lesen..
Die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen war in den letzten Monaten sicher oft Gegenstand kommunalen Debatten. In den meisten Fällen ging es dabei vermutlich um die Organisation von Schule oder Kita unter Coronabedingungen. Zur Lebenswelt junger Menschen gehört jedoch viel mehr als Schule. Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben das Gemeinwesen mitzugestalten, eigene Ideen umzusetzen, ihre Meinung einzubringen und sich zu engagieren, stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern bringt auch einen echten Mehrwert für Ihre Kommune. Mehr lesen..
Auch in diesem Jahr unterstützen wir mit „Demokratie in Kinderhand“ sächsische Kommunen, die Kinder im Grundschulalter beteiligen wollen. Jetzt bewerben! Mehr lesen..