Folge 21: Mit Herzblut

Folgenbild, Podcast, Stark im Land im Gespräch

In Folge 21 sprechen Anikó und Julian mit Sina Schubert. Sie ist bei der Gemeinde Drebach im Erzgebirge angestellt und als Sozialpädagogin im Regionalteam Zschopau tätig. Hier ist sie für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Drebach, Gelenau, Großolbersdorf und Thum verantwortlich. Wie ihr Verständnis von Beteiligung ist und warum sie ihre Ressourcen gut einteilen muss, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..

Folge 20: Es braucht Viele

Folgenbild Podcast, Folge 20, Gast Anne Rolvering

In Folge 20 sprechen Anikó und Julian mit Anne Rolvering. Aufgewachsen in Luxemburg, führte ihr Weg von Freiburg nach Berlin. Heute ist Anne Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Was ihr Antrieb ist, auch bei schwierigen Herausforderungen den Kopf nicht in den Sand zu stecken, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..

Folge 19: Große Themen gemeinsam anpacken

Podcast, Folgenbild, Ankündigung, Titelbild

Mit Folge 19 schließt „Stark im Land im Gespräch“ ein spannendes Podcast-Jahr ab. In dieser Folge sprechen Anikó und Julian mit dem Kollegen Norbert Hanisch vom Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Alle drei eint ihre Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung. Welche Schnittstellen es in ihrer Arbeit gibt und welche Motivation ihr Gast Norbert hat, sich für die Beteiligung von jungen Menschen einzusetzen, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..

Folge 18: Begleiterin und Brückenmensch

Folgebild, Titelbild, Podcast, Stark im Land im Gespräch

Die (ehem.) Kinderbürgermeisterinnen der Stadt Thalheim sind nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2022. Aus diesem Grund sprechen Anikó und Julian in Folge 18 mit der Quartiersmanagerin Sylvia Schlicke (STEG Stadtentwicklung GmbH). Sie hält die Fäden rundum die Engagementstrukturen in der Stadt zusammen. Mehr lesen..

Folge 17: Geht nicht, gibt´s nicht!

In Folge 17 sprechen Anikó und Julian mit Tobias Heinemann (ipunct). Er ist seit vielen Jahren im Bereich der Beteiligung und Demokratiepädagogik unterwegs. Welche Schnittpunkte wir in unserer Arbeit haben und warum das Motto „Geht nicht, gibt´s nicht!“ eine große Bedeutung für ihn hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..

Folge 15: Von der Juristerei ins Regierungsviertel

In Folge 15 sprechen Anikó und Julian mit Christiane Schifferdecker. Sie ist die Landesseniorenbeauftragte des Sächsischen Staatsministeriums für soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Was ihrer Meinung nach die Kinder- und Jugendhilfe und die Arbeit mit Senior:innen gemeinsam haben und warum ihr der Generationendialog so wichtig ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..

Fachforum: Von der Kita ins Rathaus

Die Programme WillkommensKITAs, Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen, #MISSION2038 und der Programmverbund Stark im Land der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) geben einen Einblick in die Praxis und zeigen mit Methoden und Beispielen, wie gelingende Beteiligungsprozesse aussehen können. Es soll ein Ort zum Austausch geschaffen werden und die Schnittpunkte der kommunalen Akteur:innen aus Schule, Hort, Verwaltung, Kita oder Jugendclub identifiziert werden, um diese zusammenzubringen. Mehr lesen..

Folge 13: Von der Jugendfeuerwehr zum Wehrleiter

In Vorbereitung auf den digitalen Bürgermeister:innentalk von Stark im Land am 26. April 2022 von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr, sprechen Anikó und Julian in Folge 13 mit Henry Stuff aus Mittelherwigsdorf. Er ist nicht nur ein Urgestein der freiwilligen Feuerwehr, sondern engagiert sich neben seiner Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung auch im Historikverein rundum die „Alte Lotte“. Warum es für ihn wichtig ist, die Menschen zusammenzubringen, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..

Folge 12: Das Glas ist halb voll

Nach längerer Pause starten Anikó und Julian mit einer Liveaufnahme ins neue Podcast-Jahr. Sie sind zu Besuch im Jugendhaus Neukirch und sprechen dort mit Candy Winter (Projektleiterin „Mobile Jugendarbeit im Oberland“, Valtenbergwichtel e.V.). Woher Candy ihre unermüdliche Motivation für ihr vielfältiges Engagement nimmt, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..