Wie sieht die Arbeit von Stark im Land aus?

Mit unseren Beteiligungsprogrammen Hoch vom Sofa, Jugend bewegt Kommune und Demokratie in Kinderhand verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen Sachsens zu fördern. Starkes Land?! „Ich hätte nicht gedacht, dass die Kinder und Jugendlichen hier im Ort so tolle Ideen haben und unsere Heimat damit noch schöner machen können“, sagt Bürgermeisterin Sylvia Hölzel … Weiterlesen …

Wie können Kommunen Kinder und Jugendliche beteiligen?

Ein wichtiger Grundpfeiler eines demokratischen Gemeinwesens ist die Beteiligung seiner Bürgerinnen und Bürger. Indem sie Möglichkeiten nutzen, in für sie relevanten Belangen mitzuentscheiden, mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen, gestalten sie aktiv das Gemeinwesen. Auch für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, als gleichberechtigte Mitglieder des Gemeinwesens wahrgenommen zu werden. Mehr lesen..

Im Gespräch mit Manuela Athenstaedt

Um Jugendliche zur Beteiligung zu motivieren, ist auch die Grundeinstellung der Erwachsenen von Bedeutung. Die kommunale Praxisbegleiterin Manuela Athenstädt gibt im Interview wertvolle Tipps, wie die erwachsenen Akteure zu einer gelingenden Jugendbeteiligung beitragen können. Mehr lesen..

Was brauchen Jugendliche auf dem Land?

Gerne sprechen wir von „der“ Jugend und vergessen dabei, wie unterschiedlich die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen sind. Jugendliche in ländlichen Räumen haben aber doch eines gemeinsam: Sie alle sind betroffen von eingeschränkter Mobilität, geringen Freizeitmöglichkeiten und mangelnden Arbeitsperspektiven. Das Deutsche Jugendinstitut hat das Aufwachsen von jungen Menschen unter den Bedingungen des demografischen Wandels analysiert und daraus politische Handlungsempfehlungen abgeleitet. Mehr lesen..

Was ist mit Beteiligung eigentlich gemeint?

Was abstrakt klingen mag, ist tatsächlich simpel: Junge Menschen sollten mitentscheiden dürfen, wie ihre Lebenswelten gestaltet werden. Ihre aktive Mitwirkung in allen Planungs- und Entscheidungsprozessen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, ist dabei das Kernziel. Damit das gelingen kann, müssen ihre Interessen und Anliegen wirkungsvoll einbezogen werden. Mehr lesen..

Wie erreiche ich Kinder und Jugendliche?

Die Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen Kontakt aufzunehmen, sind vielfältig – genau wie die Lebenswelten junger Menschen. Wie schafft man es also Kinder und Jugendlichen innerhalb der Gemeinde zu erreichen?
Junge Menschen für Beteiligungsprojekte zu begeistern ist nicht immer einfach – aber möglich. Mehr lesen..

Wie gelingt gute Beteiligung?

Worauf sollten Sie von Beginn an achten, um Kinder- und Jugendbeteiligung in Ihrer Kommune wirkungsvoll umzusetzen? Alles über Qualitätskriterien, die wesentlich zum Gelingen beitragen, erfahren Sie hier: Mehr lesen..