Ausschreibung: „Jugend bewegt Kommune“ geht in die neunte Runde

Ob Ortsentwicklungskonzepte, Bauvorhaben, Jugendraum oder Dorfmarketing – Mit Jugend bewegt Kommune stehen wir Ihnen mit einer kompetenten Prozessbegleitung und -beratung, finanziellen Mitteln und Fachexpertinnen und – experten zur Seite.

Das Programm Jugend bewegt Kommune startet zum neunten Mal in Sachsen. Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder besonders Kommunen, die bereits erste Beteiligungserfahrungen gemacht haben. In speziellen Vorhaben sind wir der richtige Partner.

Warum machen wir das?

Nach der Ergänzung der sächsischen Gemeindeordnung durch den neuen §47a stehen sächsische Kommunen vor einer besonderen Herausforderung, da nunmehr Kinder und Jugendliche bei allen kommunalen Planungen, die ihre Interessen berühren, beteiligt werden sollen. Jugend bewegt Kommune bietet dafür die passgenaue Unterstützung und richtet sich insbesondere an Akteurinnen und Akteure aus Kommunalpolitik, Verwaltung und Kinder- und Jugendorganisationen, insbesondere an Kommunen, die bereits erste Beteiligungserfahrungen mit Kindern und Jugendlichen gesammelthaben.

Wie unterstützen wir?

Neben einer finanziellen Unterstützung, bieten wir im Programm Jugend bewegt Kommune eine bedarfsgerechte fachliche Prozessbegleitung durch Expertinnen und Experten der DKJS – beim Initiieren und Steuern der lokalen Vorhaben zur kinder- und jugendfreundlichen Kommune – sowie Austauschmöglichkeiten bei Dialogveranstaltungen und Netzwerktreffen. Jugend bewegt Kommune ist ein Teil von Stark im Land – Jugendbeteiligung gemeinsam gestalten, ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

Was wird gefördert?

Jugend bewegt Kommune fördert Beteiligungsprojekte von Jugendlichen gemeinsam mit einer Kommune. Es ist kein Thema vorgegeben.
Wer kann eine Förderung bekommen? Kommunen mit einer maximalen Größe von 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner in ländlichen Räumen in Sachsen.

Was sollten Sie mitbringen?

Wir arbeiten gern mit Kommunen, die offen für generationsübergreifende und beteiligungsorientierte Prozesse sind und dabei eine Bereitschaft mitbringen, kommunale Strukturen und Netzwerke einzubinden.

Wieviel Geld kann beantragt werden?

Beantragt werden kann ein Projektmittelbudget von bis zu 4.000 Euro je Kommune für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche, wenn ein finanzieller Eigenanteil von 1.300 Euro vorhanden ist. Die Interessenbekundungen können bis zum 28.02.2020 (Poststempel) eingereicht werden.

Hier geht´s zu den Bewerbungsunterlagen:

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundungen und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung:

Anikó Popella
Tel. 0351– 320 156 50
Mail: aniko.popella@dkjs.de

Die Auswahl der Standorte in Sachsen für Jugend bewegt Kommune erfolgt bis zum 19. März 2020. Das Programm beginnt im April 2020 in den teilnehmenden Kommunen und läuft bis Dezember 2020 (Bei der Auswahl werden die gleichmäßige Verteilung auf die Landkreise sowie die Einordnung in die Raumtypen berücksichtigt.)