Ausschreibung: „Demokratie in Kinderhand“ sucht neue Kommunen

Sehr geehrte Bürgermeisterinnen,
sehr geehrte Bürgermeister,

Sie wollen etwas für die Kinder vor Ort machen?
Sie wollen ihren Ort zukunftsfähig machen?

Egal ob Kinderrat, Sportplatzplanung,
Ortsentwicklungskonzept…Wir unterstützen Sie!

Auch in diesem Jahr unterstützt Demokratie in Kinderhand Kommunen in ländlichen Räumen dabei, Kinder zur Gestaltung ihrer Lebenswelt zu ermutigen und sie bei der Umsetzung eigener Ideen zu begleiten.

Ob Ortsentwicklungskonzepte, Bau- und Planungsvorhaben, das Einbeziehen von Kindern in  den Gemeinderat, Dorfmarketing oder die Verkehrsplanung – Wir stehen Ihnen mit einer kompetenten Prozessbegleitung und -beratung, finanziellen Mitteln und Fachexpertinnen und -experten zur Seite.

Warum machen wir das?

Nach der Ergänzung der sächsischen Gemeindeordnung durch den neuen §47a stehen sächsische Kommunen vor einer besonderen Herausforderung, da nunmehr Kinder und Jugendliche bei allen kommunalen Planungen, die ihre Interessen berühren, beteiligt werden sollen. Demokratie in Kinderhand bietet dafür die passgenaue Unterstützung und richtet sich insbesondere an Akteurinnen und Akteure aus Kommunalpolitik, Verwaltung und Institutionen
für Kinder im Grundschulalter.

Wie unterstützen wir?

Neben einer finanziellen Unterstützung, bieten wir im Programm
Demokratie in Kinderhand eine bedarfsgerechte fachliche Prozessbegleitung durch Expert/-
innen der DKJS beim Initiieren und Steuern der lokalen Vorhaben zur kinder- freundlichen
Kommune sowie Austauschmöglichkeiten bei Dialogveranstaltungen und Netzwerktreffen.

Was wird gefördert?

Demokratie in Kinderhand fördert Beteiligungsprojekte von Kindern gemeinsam mit einer Kommune. Es ist kein Thema vorgegeben.

Wer kann eine Förderung bekommen?

Kommunen mit einer maximalen Größe von 10.000 Einwohner/-innen in ländlichen Räumen in Sachsen.

Was sollten Sie mitbringen?

Wir arbeiten gern mit Kommunen, die offen für generationsübergreifende und beteiligungsorientierte Prozesse sind und dabei eine Bereitschaft mitbringen, kommunale Strukturen und Netzwerke einzubinden.

Wieviel Geld kann beantragt werden?

Beantragt werden kann ein Projektmittelbudget je Kommune von bis zu 2.500 € für das Jahr 2020 und 5.000,00 € für 2021 und 2022 für Beteiligungsprojekte für Kinder im Grundschulter (keine investiven Ausgaben), wenn ein finanzieller Eigenanteil von 1.000 € (2020) bzw. 2.000,00 Euro (2021-2022) vorhanden ist. Die Programmteilnahme ist bis Ende 2022 vorgesehen, vorbehaltlich der weiteren Förderung durch den Freistaat Sachsen.

Für kleinere Projektvorhaben steht unser Demokratie in Kinderhand – Sonderfonds zur Verfügung.


Hier geht´s zu den Bewerbungsunterlagen:

Die Interessensbekundungen können bis zum 25.08.2020 eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundungen und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung:

Kontakt:

Peggy Eckert
Tel. 0351– 320 156 66
Mail: peggy.eckert@dkjs.de

Die Auswahl der Standorte in Sachsen für Demokratie in Kinderhand erfolgt bis zum 31. August 2020.
Das Programm beginnt im September 2020 in den teilnehmenden Kommunen und läuft bis Dezember
2022, vorbehaltlich der weiteren Förderung. (Bei der Auswahl werden die gleichmäßige Verteilung auf
die Landkreise sowie die Einordnung in die Raumtypen berücksichtigt.